Erdbahnhalbmesser

Erdbahnhalbmesser
астр. радиус орбиты Земли астр. радиус земной орбиты

Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Erdbahnhalbmesser" в других словарях:

  • Parallaxe — (von παραλλάσσειν = wechseln) nennt man die Richtungsverschiedenheit zweier Strahlen, die von zwei verschiedenen (verhältnismäßig nahe beieinander gelegenen)… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kometen — (v. gr., d.i. Haarsterne), Weltkörper, welche zu unserem Sonnensystem gehören, in so fern als sie während der Zeit ihrer Sichtbarkeit sich nach den Gesetzen bewegen, welche aus der Anziehungskraft der Sonne folgen, die sich aber von den übrigen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Centaur — (Centaurus), großes Sternbild am südlichen Himmel, enthält zwei Sterne erster und zwei zweiter Größe. Der hellste Stern derselben (α) ist der unserm Sonnensystem nächste Stern; seine Parallaxe beträgt nach Gill und Elkin 0,8 , wonach seine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jupĭter [2] — Jupĭter, der größte Planet des Sonnensystems, strahlt in hellgelbem Licht und übertrifft an Glanz die meisten Fixsterne erster Größe. Im Fernrohr erscheint er als ovale Scheibe, deren größter und kleinster Durchmesser nach Schur auf Grund der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Komēten — (griech., hierzu Tafel »Kometen I u. II«; Irrsterne, Haarsterne, Schweif oder Schwanzsterne, Stellae crinitae), Weltkörper von verwaschenem nebelartigen Aussehen, meist mit einem schwächer leuchtenden Lichtschweif versehen und von außerordentlich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mars [2] — Mars (hierzu die Karte »Mars«), der Planet, dessen Bahn zunächst die Erdbahn umschließt, und der in der Geschichte der Astronomie besonders wichtig geworden ist, weil Kepler an ihm zuerst die elliptische Gestalt der Planetenbahnen erkannt hat.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Merkur [2] — Merkur, der der Sonne am nächsten stehende Planet, der verhältnismäßig selten mit unbewaffnetem Auge wahrgenommen wird, da er kurz vor der Sonne auf und kurz nach ihr untergeht und deshalb stets in der Nähe des Horizonts gesucht werden muß, wo in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Parallaxe — (griech., Abweichung), der Winkel, den zwei von den Standpunkten A und B (Fig. 1) nach dem Punkt S gezogene gerade Linien einschließen, also der Winkel, unter dem die Strecke AB, von S aus gesehen, erscheint. Derselbe ist um so kleiner, je weiter …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Planēten — (v. griech. planētes, umherwandelnd, Wandelsterne; hierzu die Tafel »Planeten«: Jupiter und Saturn), diejenigen Himmelskörper, die in nahezu kreisförmigen Bahnen um die Sonne sich bewegen und, an sich dunkel, von dieser beleuchtet werden. Ihren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Venus [2] — Venus, der zweite Planet des Sonnensystems, der glänzendste aller Sterne, schon im Altertum als Hesperos (Abendstern) und Phosphoros (Luzifer, Morgenstern) allbekannt; doch soll erst Pythagoras die Identität beider erkannt haben. Da Merkur und V …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Paralláxe — (grch.), der Winkel (parallaktischer Winkel), zwischen den von den beiden Enden einer Standlinie nach einem fernern Punkt gezogenen Visirlinien, wichtig in den Aufgaben der Geodäsie und Astronomie für die Berechnung der Entfernung des fernen… …   Kleines Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»